Montréal ist eine dieser Städte, die es euch ziemlich leicht macht so zu leben wie ein Local und nicht wie der typische Tourist: Cafés und Bars, kreative Räume, Parks und Innenhöfe sowie Musik und Partys spielen eine wichtige Rolle im Alltag der Montréaler. Der entspannte Lebensstil sowie die Liebe zum Draußen-Sein machen die Stadt zu einem hervorragenden Ziel für all diejenigen, die einfach nur relaxen wollen.
Wenn ihr eine entspannte Zeit abseits der Massen verbringen möchtet, findet ihr hier wertvolle Tipps, wie sich der authentische Lebensstil der Locals nachahmen lässt.

Der Berg ruft!
Der Mount Royal mag für einen Berg klein sein, dafür aber umso grüner. Die Montréaler lieben ihn, weil er sozusagen ihr Garten hinterm Haus ist.
Seht euch unbedingt die „tam tams“ an: eine ungezwungene Aufführung von Trommlern und Tänzern, die sich jeden Sonntag bei gutem Wetter an der großen Statue am Fuße des Mount Royal treffen. Es ist ein tolles, faszinierendes und sehr friedvolles Event, bei dem Jung und Alt willkommen sind. Nur ein kleines Stückchen weiter den Berg hoch spielen Ortsansässige mittelalterliche Kampfszenen nach – ausgestattet mit prunkvollen Rüstungen und Waffen. Die selbstgemachten Kostüme sind beeindruckend. Später folgt ihr der kurvigen Straße zum Gipfel des Berges hinauf. Hier treffen sich häufig Liebespaare, Familien und Freunde, die bei einem Picknick die Sonne und das Panorama um den Beaver Lake genießen.

Ab nach Draußen!
Sobald die Sonne rauskommt, geht es raus ins Freie. Auf der Südwestseite der Stadt sonnen sich die Montréaler an den Ausläufern des Lachine Canals oder sie sind sportlich aktiv beim Joggen, Rad fahren oder Inlineskaten auf dem landschaftlich schönen Uferweg. Der Skulpturen-Park des Musée plein air de Lachine – ein Open-Air-Museum voller interessanter Kunstwerke – lädt zu einem Spaziergang ein.
Eine der beliebtesten Arten der Montréaler, das schöne Wetter zu genießen: Einfach in die Badesachen schlüpfen und in eines der öffentlichen Schwimmbäder gehen. Den Aquatic Complex am Parc Jean Drapeau bezeichnen viele Schwimmbad-Fans als ihren Lieblings-Pool. Probiert es aus!
Die trendigsten Stadtteile sind Plateau und Mile End. Die Seitenstraßen und Gassen, die von Montréalern auch Ruelles genannt werden, sind nicht nur voller wunderschöner Street Art, sondern haben auch viele versteckte Plätze im Grünen und Einheimische feiern hier häufig ihre Partys.

It’s brunch’o’clock
In Montréal locken Hunderte kleine Indie-Cafés, in denen Espresso, Cappuccino oder Latte Macchiato an glückliche Kunden aus der Nachbarschaft serviert werden. Egal wo ihr unterwegs seid, immer wieder trefft ihr auf Einheimische mit Kaffee in der Hand – häufig an belebten Plätzen.
Montréaler gehen auch gerne und oft zum Brunch. Einige, um sich von der Nacht davor zu erholen, andere, weil sie einen faulen Start ins Wochenende lieben. Was auch immer bei euch der Fall ist, ein gemütliches und ausgiebiges Brunch ist nicht nur lecker, er gibt auch einen guten Einblick in das Leben, wie es die Einheimischen lieben.

Drinks und Partys
Beisammensein und Geselligkeit sind quasi ein fester DANN-Bestandteil der Montréaler. Pubs, Brauereien – sogenannte microbreweries – und Weinlokale sind in der Regel voll mit den unterschiedlichsten Menschen aus der angrenzenden Nachbarschaft. Dieu du Ciel, Brasserie Réservoir und Isle de Garde bieten ausgezeichnete Möglichkeiten, um in einheimischer Gesellschaft eins der lokalen Biere zu probieren. Für Weinliebhaber gehören Pullman, Accords und Buvette Chez Simone zu den empfehlenswertesten Stopps. Wem das nicht nobel genug ist: Den besten Champagner bietet Maison St. Paul.
Und da Montréal die Heimat des größten Jazz-Festivals der Welt ist, könnt ihr auch miterleben, wie dieses Musikgenre die Stadt das ganze Jahr über bewegt: im Upstairs Jazz Bar & Grill, im House of Jazz oder im Plateau Liebling Quai des Brumes. Montréal ist zudem die Brutstätte vieler Indie-Bands und die Showbars der Stadt sind perfekt dafür, sich auf die lokale Szene einzulassen. Schaut also mal im Casa del Popolo, Sala Rossa, Café Campus/Petit Campus, Bar Le Ritz PDB oder im Fairmount Theatre vorbei.

Cocktail-Time
Die Terrassen-Szene Montréals eine Kategorie für sich: Treffen auf den Außenterrassen der Stadt mit der unvergleichlichen Geräuschkulisse aus Gläserklirren und Plaudern hat einen besonderen Platz in den Herzen der Montréaler.
Hier könnt ihr bei eurem Lieblings-Cocktail zufällige Gespräche verfolgen oder einfach mitplaudern – die Menschen sind unkompliziert und offen für neue Bekanntschaften. Versteckt liegende Schätze wie das Boris Bistro, die Terrasse Nelligan, das foodLAB, und die Terrasse des Renaissance Hotel in der Innenstadt ziehen Feierfreudige magisch an und sind häufig der Startpunkt für eine lange Nacht.
Wollt ihr mehr über den Lifestyle in Montréal wissen? Dann besucht die Website von Tourism Montréal.