Zum Hauptinhalt springen
Northern Lights

Datenschutzrichtlinie

Über Destination Canada

Die Canadian Tourism Commission, die unter dem Namen „Destination Canada“ (DC) betrieben wird, ist ein staatliches Unternehmen, das zu 100 % im Besitz der kanadischen Regierung ist. DC wurde im Jahr 2000 als staatliches Unternehmen gemäß dem Canadian Tourism Commission Act (Kanadisches Tourismuskommissionsgesetz) gegründet und vermarktet Kanada sowohl im Inland als auch international. Ihr Ziel ist es, Kanada auf dem heimischen und internationalen Tourismusmarkt eine einheitliche Stimme zu geben und durch Unterstützung kooperativer Beziehungen zwischen dem öffentlichen und privaten Sektor eine lebhafte und profitable Tourismusbranche zu fördern.

Unsere Datenschutzrichtlinie

Zur Erfüllung ihres gesetzlichen Auftrags kann DC „personenbezogene Daten“ erfassen, verwenden und offenlegen. Personenbezogene Daten sind Informationen, die entweder alleine oder in Kombination mit anderen Informationen eine Person identifizieren können. Die personenbezogenen Daten im Sinne dieser Datenschutzrichtlinie umfassen Daten von Verbrauchern (z. B. Besucher der DC-Website oder Newsletter-Abonnenten), Besuchern von durch DC veranstaltete Events sowie Daten von DC-Tourismuspartnern (z. B. Destinationsmarketingorganisationen, Reisebüros, Reiseveranstalter und Medienpartner).

Bei DC verpflichten wir uns, die Privatsphäre aller Personen zu schützen, die uns ihre personenbezogenen Daten anvertrauen. Diese Richtlinie soll Personen helfen zu verstehen, welche Informationen wir sammeln, warum wir sie sammeln und wie sie verwaltet werden. Alle personenbezogenen Daten unter unserer Kontrolle sind gemäß dem Privacy Act (kanadisches Datenschutzgesetz) geschützt.

Die Richtlinie gilt, insoweit wir als „Datenverantwortlicher“ fungieren, das heißt insoweit wir sowohl den Zweck als auch die Art der Verarbeitung personenbezogener Daten bestimmen. DC verarbeitet keine Daten im Namen Dritter.

Cookies und Web-Analyse

Wir verwenden Cookies und andere Digital-Marker auf unseren Websites. Durch die Verwendung von Cookies und Digital-Markern können wir Daten über Ihre Nutzung unserer Websites erfassen und verarbeiten („Nutzungsdaten“).  Die Nutzungsdaten können Ihre Internetprotokoll-Adresse (IP-Adresse), geografischen Standort, Browsertyp und -version, Betriebssystem, Verweisquelle, Länge des Besuchs sowie Seitenaufrufe und Website-Navigationspfade umfassen. Sie können auch Informationen über den Zeitpunkt, die Häufigkeit und das Muster Ihrer Nutzung unserer Websites enthalten. Sie können Ihre Browsereinstellungen auch so anpassen, dass Digital-Marker, einschließlich Cookies, abgelehnt werden.  Dies kann sich jedoch auf Ihre Fähigkeit, mit unseren Websites zu interagieren, auswirken. Insoweit Cookies für unsere Websites oder die Erbringung von Dienstleistungen nicht unbedingt notwendig sind, können wir Sie auch fragen, ob Sie in die Verwendung von Cookies einwilligen.

Die Nutzungsdaten werden anhand der Verwendung von Web-Analyse-Trackingsystemen erfasst und überwacht. Web-Analyse ist die Erfassung, Analyse, Messung von und Berichterstattung über Daten, die den Website-Verkehr betreffen, zwecks Analyse des Verhaltens der Besucher einer Website. Nutzungsdaten können von DC intern verarbeitet werden oder zwecks Analyse der Nutzung unserer Websites und Dienstleistungen gemäß unserem Auftrag an unsere Drittanbieter gesendet werden. Solche Daten können für statistische Zwecke der Kommunikations- und Informationstechnologie sowie Wirtschaftsprüfung, Auswertung, Forschung, Planung und Berichterstattung genutzt werden.

Unsere externen Werbepartner können Dritt-Cookies und andere Digital-Marker zu Marketing- und Werbezwecken verwenden und sie außerdem nutzen, damit Sie auf Ihre Interessen abgestimmte Werbung auf unseren Websites und anderen Websites sehen können. Dies entspricht unserem Auftrag, Kanada als begehrtes Urlaubsziel zu vermarkten.  Sie können Dritt-Cookies, die für gezielte Werbung verwendet werden, deaktivieren, indem Sie Ihre Cookie-Einstellungen ändern.  Um Ihre Möglichkeiten bezüglich der Ablehnung von gezielter Werbung zu sehen, besuchen Sie bitte http://youradchoices.ca/choicesExterner Link Titel.

In Fällen, wo Nutzungsdaten an Dritte offengelegt oder übertragen werden, wird Ihr Datenschutz durch die Aktivierung von der Web-Analyse dienenden Tools von Drittanbietern gewährleistet, durch die IP-Adressen anonymisiert werden.

Daten, deren Erfassung, Offenlegung oder Übertragung der Web-Analyse dient, werden außerhalb Kanadas an die Vereinigten Staaten von Amerika weitergeleitet und fallen möglicherweise unter die geltenden Rechtsvorschriften dieses Landes, wie z. B. den USA Patriot Act.

Welche Daten wir erfassen und warum

DC beschränkt das Erfassen personenbezogener Daten auf das, was im Rahmen eines Betriebsprogramms oder einer Tätigkeit des Unternehmens sowie im Rahmen der Erfüllung ihres Auftrags gemäß Abschnitt 5 des Canadian Tourism Commission Act erlaubt ist. Dazu gehören, wie im folgenden Abschnitt beschrieben, Informationen, die direkt von den Verbrauchern und/oder Tourismuspartnern bereitgestellt werden oder durch die Nutzung unserer Website oder Dienstleistungen erfasst werden. Einen vollständigen Index und eine Beschreibung unserer personenbezogenen Daten finden Sie hierExterner Link Titel in unserem „Index persönlicher Informationen“.

Tourismus und Reiseforschung

DC bietet eine Vielzahl von Tools und Ressourcen für kleine und mittlere Tourismusunternehmen an. Dazu gehören Forschungs- und Marktforschungsberichte mit dem Ziel, Reisen in Kanada zu unterstützen und zu fördern. Sowohl Tourismuspartner als auch Einzelpersonen können die Newsletter von DC, u. a. „Destination Canada News“, abonnieren, um regelmäßig über kanadische Tourismusforschung und -statistiken, Marketingprogramme, Reisethemen, Branchentrends und vieles mehr informiert zu werden.

Um diese Tools und Ressourcen bereitzustellen, können wir zusätzlich zur Erfassung und Verwendung von Nutzungsdaten bestimmte Informationen, die Sie uns zwecks Abonnierung unserer E-Mail-Benachrichtigungen, Forschung und/oder Newsletter zur Verfügung stellen („Benachrichtigungsdaten“) erfassen und verarbeiten. Unsere Aktivitäten umfassen DS-Nachrichten, Story-Ideen, Tourismus-Schnappschüsse, Sonderangebote, Anreize und Wettbewerbe sowie Sonderprogramme. Benachrichtigungsdaten können von Ihnen angegebene Informationen wie E-Mail-Adresse, Name und Organisationsart umfassen. Benachrichtigungsdaten können verarbeitet werden, um Ihnen Veröffentlichungen oder Benachrichtigungen zu schicken, für deren Erhalt Sie sich entschieden haben und die unserem Auftrag entsprechen.

Firmenveranstaltungen

Neben unseren Tourismusmarketing- und Forschungsaktivitäten arbeitet DC mit einer Reihe von Industrieverbänden und privaten Partnern zusammen, um die Durchführung von Firmenveranstaltungen in Kanada zu fördern. Firmenveranstaltungen tragen dazu bei, den Export kanadischer Waren und Dienstleistungen zu steigern, den Besuch kanadischer Bildungseinrichtungen zu fördern, ausländische Direktinvestitionen in Kanada anzukurbeln und die Gesamtmarke Kanada für kommerzielle Aktivitäten zu nutzen.

Wenn Destination Canada eine Veranstaltung abhält oder besucht, können wir oder unsere Zulieferer und Vertreter personenbezogene Daten über die Veranstaltungsteilnehmer erfassen, um ihre Anmeldung zu bearbeiten. Dazu gehören u. a. Name, Postanschrift, E-Mail-Adresse, Telefonnummern und Berufsinformationen wie Berufsbezeichnung und aktueller Arbeitgeber.  Sofern mit der Teilnahme an einer Veranstaltung Gebühren verbunden sind, können wir Zahlungsinformationen von Ihnen oder Ihrer Organisation erfassen oder verarbeiten.

Schulungsmöglichkeiten

Wir bieten Schulungen für Reise-Experten über Tourismus in Kanada über das „Canadian Specialist Program“ von DC an. Dabei handelt es sich um ein web-basiertes Programm, das auf einer Drittplattform gehostet wird und durch das Teilnehmer Informationen über die wesentlichen Fakten und verschiedenen Erlebnisse erfahren können, die Kanada zu bieten hat.  Nach Abschluss der Schulung haben die Teilnehmer jederzeit Zugang zu einem umfassenden Toolset, mit dessen Hilfe sie das Gelernte behalten und Kanada als Reiseziel vermarkten und verkaufen können. Zusätzlich gibt es stets aktuelle Updates zu den neuesten globalen Reisebedingungen.

Wir erfassen und verarbeiten Informationen, die Sie bei der Anmeldung für das Canada Specialist Program angeben. Dazu gehören u. a. Ihr Name, Ihre E-Mail-Adresse, Ihre Postanschrift sowie geschäftliche Kontaktinformationen und Berufsinformationen wie Ihre Berufsbezeichnung und Ihr aktueller Arbeitgeber.

Schnuppertouren

In Zusammenarbeit mit Destinations- und Provinzmarketingorganisationen sowie öffentlichen und privaten Tourismusorganisationen veranstalten wir als „FAM“-Touren („Familiarization Tours“) bezeichnete Schnuppertouren, um Kanada als Reiseziel zu vermarkten.  FAM-Touren werden Mitgliedern der Reisemedien und Reiseindustrie sowie Influencern und anderen Experten und Interessenvertretern innerhalb der Tourismusbranche angeboten.  FAM-Touren ermöglichen es den Teilnehmern, ein tieferes Verständnis der Regionen Kanadas zu entwickeln und u. a. die Möglichkeit zu nutzen, sich mit Einheimischen auszutauschen und verschiedene Tourismusprodukte in der Region selbst zu erfahren, damit sie das Erlebte an andere weitervermitteln können.

Im Rahmen der Organisation und Durchführung von FAM-Touren erfassen und verarbeiten wir die von den Teilnehmern benötigten Daten, u. a. ihre Namen, Adressen, E-Mail-Adressen, Berufsinformationen wie Berufsbezeichnung und aktuelle Arbeitgeber, Gesundheitsinformationen, Ernährungseinschränkungen, demografische Informationen, Reisepass- und Führerscheindaten sowie Reiseinformationen und Social-Media-Namen.  Wir können diese Informationen direkt von den Teilnehmern oder indirekt über unsere Zulieferer und Vertreter erfassen.

Tourismuspartner

Im Rahmen der Erfüllung unseres Auftrags können wir Informationen über unsere Kunden und Tourismuspartner (z. B. Reisebüros, Reiseveranstalter, Veranstaltungsorte, Veranstaltungsplaner, Tourismusmarketingagenturen für Provinzen und Regionen sowie Konferenz- und Schulungsveranstalter) erfassen und verarbeiten. Kunden- und Partnerinformationen („Kundenbeziehungsdaten“) können den Namen und Arbeitgeber einer Person, Berufsbezeichnung oder Rolle, Kontaktdaten und Informationen aus der Kommunikation zwischen DC und dem Programmpartner einschließlich Veranstaltungsinformationen enthalten. Kundenbeziehungsdaten werden direkt von der Person oder ihrem Arbeitgeber bezogen. Sie können zum Zwecke der Verwaltung unserer Beziehungen zu Tourismuspartnern, der Kommunikation mit Partnern, dem Aufbewahren von Aufzeichnungen über diese Kommunikation und zur Bewerbung von Produkten, Dienstleistungen und Veranstaltungen im Einklang mit unserem Auftrag verarbeitet werden. Falls erforderlich, wird Ihre Einwilligung vor der Erhebung von Kundenbeziehungsdaten eingeholt.

Bewerber

Wenn Sie sich für eine Stelle bei DC bewerben, können wir zur Bearbeitung Ihrer Bewerbung Daten über Sie, Ihre Kontaktdaten und Ihre beruflichen Interessen und Ihren Werdegang („Bewerberdaten“) sammeln und verarbeiten. Bewerberdaten werden für die Personalbesetzung und die Rekrutierung sowie für die Bestandsaufnahme der Kandidaten für aktuelle und zukünftige Stellenangebote verwendet. Personenbezogene Daten werden nur für legitime Geschäftsinteressen und nur mit Ihrer ausdrücklichen Zustimmung verwendet.

Kommunikation mit DC

Wenn Sie sich entscheiden, mit uns in Kontakt zu treten, können wir Informationen in oder mit Bezug zu den Mitteilungen, die Sie an uns senden, erfassen und verarbeiten („Korrespondenzdaten“). Korrespondenzdaten können Ihre Kontaktdaten, die Inhalte Ihrer Mitteilungen sowie mit den Mitteilungen verbundene Metadaten umfassen. Korrespondenzdaten können zum Zwecke der Kommunikation mit Ihnen und/oder Ihrer Organisation sowie zur allgemeinen Datenaufbewahrung im Einklang mit unserem Auftrag verarbeitet werden.

Wie die Daten verwaltet werden

Rechenschaftspflicht

Im Einklang mit unserer Verpflichtung zum Datenschutz haben wir angemessene technische und organisatorische Maßnahmen ergriffen, um sicherzustellen, dass die personenbezogen Daten, die wir erfassen, geschützt und ordnungsgemäß gehandhabt werden. Dazu gehört eine Datenschutzrichtlinie des Unternehmens und ein Rahmen für das Datenschutzmanagement, der wichtige Verantwortlichkeiten für den Datenschutz und den Schutz personenbezogener Daten umfasst. Der Rahmen für das Datenschutzmanagement beinhaltet außerdem einen einheitlichen Satz von Standards und Vorgehensweisen für die Handhabung personenbezogener Daten im gesamten Unternehmen. Neben der Unterstützung individueller Verantwortlichkeiten für den Datenschutz tragen die Datenschutzrichtlinie des Unternehmens und der Rahmen für das Datenschutzmanagement dazu bei, einen einheitlichen und wirksamen organisatorischen Ansatz für den Datenschutz zu fördern.

Offenheit

Jedes Jahr aktualisieren und veröffentlichen wir eine vollständige Bestandsaufnahme unserer personenbezogenen Daten. Unser öffentlich zugänglicher Index persönlicher Informationen beschreibt, welche personenbezogenen Daten wir erfassen, für welche Zwecke diese Daten erhoben werden, wie die Daten verwendet werden können, mit wem wir diese Daten teilen, wie lange sie aufbewahrt werden und wie die Eigentümer dieser Informationen auf die Daten zugreifen können.

Schutzmaßnahmen

Personenbezogene Daten, die von DC aufbewahrt werden, sind gemäß den behördlichen Vorgaben für den Schutz personenbezogener Daten gesichert. Im Allgemeinen sind personenbezogene Daten auf eine Weise gesichert, die deren Empfindlichkeit entspricht. Um personenbezogene Daten zu schützen, setzt DC ein formelles Informationssicherheitsprogramm ein. Das Programm umfasst physische, technische und organisatorische Maßnahmen zum Schutz vor zu erwartenden Bedrohungen für personenbezogene Daten. Diese Maßnahmen helfen auch unbefugte Offenlegung, Zugriff oder Nutzung personenbezogener Daten zu verhindern.

Zusätzlich zu den vorgenannten Sicherheitspraktiken führt DC regelmäßig Datenschutzfolgenabschätzungen (Privacy Impact Assessments, PIAs) in Bezug auf neue oder wesentlich geänderte Programme und Dienstleistungen durch, die die Verwendung personenbezogener Daten beinhalten. PIAs helfen dabei, die mit der Einführung neuer Programme oder Dienstleistungen verbundenen Datenschutzrisiken zu identifizieren, zu messen und zu mindern, wobei sichergestellt wird, dass der Datenschutz im Hinblick auf Konzeption, Entwicklung und Ausführung aller Programme und Dienstleistungen im Zusammenhang mit der Nutzung personenbezogener Daten eine zentrale Rolle einnimmt. Im Einklang mit unserer Verpflichtung zu Transparenz und Offenheit veröffentlichen wir einen Überblick über unsere PIAs auf unserer externen Website.

Begrenzte Weitergabe und Aufbewahrung

DC teilt Ihre personenbezogenen Daten nicht ohne Ihre Zustimmung (oder nur sofern gesetzlich zulässig) mit anderen Unternehmen, Organisationen oder Personen. Personenbezogene Daten werden nicht verkauft und nur für die Zwecke verwendet, für die sie ursprünglich erhoben wurden. In einigen Fällen können wir Ihre personenbezogenen Daten an vertrauenswürdige Programmpartner oder Dienstleister zur Verarbeitung weitergeben. Wie gesetzlich vorgeschrieben, stellen wir sicher, dass die Organisationen, mit denen wir Ihre personenbezogenen Daten teilen, strenge Vorgaben für den ordnungsgemäßen Umgang mit diesen Daten einhalten.

Personenbezogene Daten werden von uns nur so lange aufbewahrt, wie es zur Erfüllung des Zwecks der ursprünglichen Erfassung notwendig ist. Personenbezogene Daten, die dazu verwendet werden, eine Entscheidung zu treffen, die sich auf eine Person auswirken kann, werden gemäß den Vorgaben des Privacy Act (kanadisches Datenschutzgesetz) mindestens zwei Jahre lang aufbewahrt. Wenn personenbezogene Daten nicht mehr benötigt werden und die Aufbewahrungsfrist abgelaufen ist, werden sie sicher vernichtet oder anonymisiert.

Links zu anderen Websites

Unsere Websites können Links zu Websites Dritter enthalten, u. a. Social-Media-Plattformen wie Facebook, Twitter, Instagram, Pinterest und YouTube. Falls Sie einen dieser Links anklicken, die Sie an Websites Dritter weiterleiten, sollten Sie die Nutzungsbedingungen und Datenschutzerklärungen/-richtlinien dieser Websites Dritter lesen, da diese Websites personenbezogene Daten von Ihnen erfassen oder teilen könnten.  DC übernimmt keinerlei Verantwortung oder Haftung für die Handlungen oder Nichthandlungen solcher Dritter oder die Inhalte ihrer Datenschutzerklärungen oder -richtlinien.

Universelle Persönlichkeits- und Datenrechte

Zugriff

Sie haben das Recht, eine Bestätigung anzufordern, ob wir Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten oder nicht. Ist dies der Fall, haben Sie das Recht, auf diese personenbezogenen Daten zuzugreifen. Sofern die Rechte und Freiheiten anderer nicht beeinträchtigt werden, stellen wir Ihnen, außer im Rahmen des Privacy Act (kanadisches Datenschutzgesetz), kostenfrei eine Kopie ihrer personenbezogenen Daten zur Verfügung.

Sie können eine Kopie Ihrer personenbezogenen Daten anfordern, indem Sie sich unter privacy@destinationcanada.com, oder telefonisch unter +1.604.638.8300 an unsere Datenschutzstelle wenden.

Korrekturen

Wir unternehmen alle angemessenen Anstrengungen, um sicherzustellen, dass Ihre personenbezogenen Daten für die Zwecke, für die sie verwendet werden sollen, so genau, vollständig und aktuell wie möglich sind. Sie haben das Recht, Ihre personenbezogenen Daten zu korrigieren, wenn sie falsch oder unvollständig sind. Korrekturen werden am besten durch Kontaktaufnahme mit dem Beamten oder der Abteilung von DC verarbeitet, dem/der Ihre Informationen zuerst zur Verfügung gestellt wurden. Wenn Sie Ihre personenbezogenen Daten über ein Online-Formular an DC übermittelt haben, können Sie diese Informationen durch Ändern Ihres Online-Profils oder durch Anklicken des Link der durch DC bereitgestellten Veröffentlichungen aktualisieren.

Einzelpersonen können eine Korrektur Ihrer personenbezogenen Daten auch anfordern, indem Sie sich unter privacy@destinationcanada.com, oder telefonisch unter +1.604.638.8300 an unsere Datenschutzstelle wenden.

Geltendmachung von Compliance-Bedenken

Bedenken hinsichtlich der Erfassung, Verwendung oder Offenlegung personenbezogener Daten durch DC können unter privacy@destinationcanada.com an die Datenschutzstelle von DC übermittelt werden. Wenn ein Datenschutzproblem oder -anliegen nicht gelöst wird, können Einzelpersonen von ihrem Recht Gebrauch machen, offene Fragen im Wege einer Beschwerde an das Büro des Datenschutzbeauftragten von Kanada zu richten.

Kinder

Diese Website ist nicht für Kinder unter 13 Jahren oder dem gemäß der lokalen Gesetzgebung in Ihrem Land vorgeschriebenen Mindestalter (das „Mindestalter“) bestimmt. Personen unter dem Mindestalter dürfen keine personenbezogenen Daten an die oder auf der Website zur Verfügung stellen. Wir erheben wissentlich keine personenbezogenen Daten von Kindern unter dem Mindestalter. Falls Sie unter dem Mindestalter sind, stellen Sie uns bitte keine Informationen über sich zur Verfügung, einschließlich Name, Adresse, Telefonnummer, E-Mail-Adresse oder irgendwelche verwendeten Screen-Namen oder Benutzernamen. Sollten wir erfahren, dass wir personenbezogene Daten von einem Kind unter dem Mindestalter ohne Bestätigung der elterlichen Einwilligung erhoben oder erhalten haben, werden wir solche Daten löschen. Falls Sie glauben, dass wir Informationen von oder über ein Kind unter dem Mindestalter haben, kontaktieren Sie uns bitte unter privacy@destinationcanada.com.

Rechte für Einwohner anderer Länder als Kanada

DC unterliegt dem Privacy Act (Datenschutzgesetz) von Kanada. Wir sind jedoch bemüht, die Datenschutzgesetze und -vorschriften aller Länder einzuhalten, in denen wir eine Niederlassung und einen Markt haben, einschließlich der Europäischen Union (EU). Vorbehaltlich des Privacy Act und der Gesetze Kanadas können Einwohner anderer Länder die folgenden zusätzlichen Rechte haben, wie sie in der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) und den Gesetzen der Länder vorgesehen sind, in denen Sie ansässig sind und wo wir eine Niederlassung und einen Markt haben.

Löschung

In manchen Fällen haben Einwohner der EU und von Ländern außerhalb Kanadas das Recht auf Löschung ihrer personenbezogenen Daten. In der EU können Rechte auf Löschung ausgeübt werden, wenn: personenbezogene Daten in Bezug auf die Zwecke, für die sie zuerst erhoben oder anderweitig verarbeitet wurden, nicht mehr erforderlich sind; die Einwilligung zurückgezogen wird (sofern die Datenverarbeitung auf einer Einwilligung beruht); kein weiteres berechtigtes Interesse an der Verarbeitung der Daten besteht; Daten für Direktmarketingzwecke gegen den Wunsch der Person verwendet werden; oder wenn die personenbezogenen Daten unrechtmäßig verarbeitet wurden. Dieses Recht ist nicht absolut. DC kann weiterhin personenbezogene Daten von EU-Einwohnern und anderen Einwohnern verarbeiten, wenn die Verarbeitung zur Einhaltung gesetzlicher Vorschriften oder zur Begründung, Ausübung oder Verteidigung eines Rechtsanspruchs notwendig ist. Wir empfehlen Ihnen, die geltende Gesetzgebung in dem Land, in dem Sie ansässig sind, zu prüfen.

Eingeschränkte Verarbeitung

Unter bestimmten Umständen haben EU-Einwohner das Recht, die Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten zu beschränken. Zu diesen Umständen gehören: wenn die Richtigkeit der personenbezogenen Daten der Person bestritten wird; wenn die Verarbeitung rechtswidrig ist, die Löschung jedoch abgelehnt wird; oder wenn personenbezogene Daten nicht mehr für die Zwecke der Verarbeitung benötigt werden, die Person jedoch personenbezogene Daten für die Begründung, Ausübung oder Verteidigung eines Rechtsanspruchs benötigt. Wenn die Verarbeitung eingeschränkt wurde, kann DC diese personenbezogenen Daten weiterhin speichern. In diesen Fällen verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten nur mit Ihrer Zustimmung oder: für die Begründung, Ausübung oder Verteidigung rechtlicher Ansprüche; zum Schutz der Rechte einer anderen natürlichen oder juristischen Person; oder für Zwecke wichtigen öffentlichen Interesses. Dieses Recht kann in anderen Ländern verfügbar sein.  Wir empfehlen Ihnen, die geltende Gesetzgebung in dem Land, in dem Sie ansässig sind, zu prüfen.

Übertragbarkeit

Unter bestimmten Umständen können Einwohner der EU das Recht haben, personenbezogene Daten, die sie DC (als Datenverantwortlichem) bereitgestellt haben, in übertragbarer Form zu empfangen (d. h. in einem Format, das strukturiert, gebräuchlich und maschinenlesbar ist). EU-Einwohner können auch das Recht haben zu verlangen, dass DC diese Daten an einen anderen Datenverantwortlichen übermittelt. Das Recht auf Datenübertragbarkeit besteht nur, wenn personenbezogene Daten aufgrund einer Einwilligung oder zum Zwecke eines Vertrages zur Verfügung gestellt werden und DC diese Daten automatisiert verarbeitet. Mit Ausnahme der Bewerberdaten, die über unsere Online-Bewerbungsplattform übermittelt werden, verarbeitet DC Daten nicht automatisch. Dieses Recht kann in anderen Ländern verfügbar sein.  Wir empfehlen Ihnen, die geltende Gesetzgebung in dem Land, in dem Sie ansässig sind, zu prüfen.

Definitionen

Personenbezogene Daten“ sind Informationen über eine identifizierbare Person, die, wie in Abschnitt 3 des kanadischen Privacy Act (Datenschutzgesetz) angegeben, in beliebiger Form erfasst werden.

Datenverantwortlicher“ ist eine juristische Person, die allein oder gemeinsam die Zwecke und Mittel der Verarbeitung personenbezogener Daten bestimmt.

Index persönlicher Informationen“ bezieht sich auf den Index und die Beschreibung der personenbezogenen Daten, die von Destination Canada gesammelt und verarbeitet werden, wie in Abschnitt 11(1) des kanadischen Privacy Act dargelegt.

Änderungen dieser Website-Datenschutzrichtlinie

Wir können diese Datenschutzrichtlinie jederzeit ohne jedwede Haftung Ihnen oder einer anderen Person gegenüber ändern, indem wir eine überarbeitete Datenschutzrichtlinie auf unserer Website veröffentlichen.  Unsere Erfassung, Verwendung und Offenlegung Ihrer personenbezogenen Daten unterliegt den Vorgaben der Version der Datenschutzrichtlinie, die zum maßgeblichen Zeitpunkt veröffentlicht und in Kraft ist. Es liegt in Ihrer Verantwortung, diese Datenschutzrichtlinie von Zeit zu Zeit auf Änderungen zu prüfen.

Zuletzt überarbeitet im Dezember 2024